Statistischer Vergleich der Heimspielstätten des FC Bayern München
Grünwalder Stadion – Olympiastadion – Allianz Arena
Seit der Gründung des FC Bayern München im Jahr 1900 hat der Verein in drei verschiedenen Heimspielstätten seine größten Erfolge gefeiert. Jede dieser Arenen steht für eine Ära – mit eigenen Geschichten, Statistiken und Rekorden. Diese Rubrik vergleicht die drei bedeutendsten Stadien des Rekordmeisters anhand relevanter Daten und Fakten.
🏟️ 1. Stadion an der Grünwalder Straße ("Sechzgerstadion")
-
Zeitraum (Heimspiele): 1925 – 1972
-
Kapazität (damals): ca. 45.000 (später reduziert)
-
Besonderheiten:
-
Erste Bundesliga-Heimspiele des FC Bayern
-
Enge Nachbarschaft zum Lokalrivalen 1860 München
-
Letztes Bundesligaspiel: 3. Juni 1972 gegen Schalke 04
-
-
Bilanz (Bundesliga):
-
Spiele: 146
-
Siege: 92
-
Unentschieden: 30
-
Niederlagen: 24
-
Tore: 325:153
-
Punkteausbeute: 2,11 pro Spiel (3-Punkte-Regel gerechnet)
-
🏟️ 2. Olympiastadion München
-
Zeitraum (Heimspiele): 1972 – 2005
-
Kapazität: ca. 69.000
-
Besonderheiten:
-
Austragungsort zahlreicher Meisterschaften, Pokalsiege und Europapokalspiele
-
1999–2001: Heimstätte des Champions-League-Siegers
-
Geteilt mit TSV 1860 München ab 1995
-
-
Bilanz (Bundesliga):
-
Spiele: 440
-
Siege: 285
-
Unentschieden: 110
-
Niederlagen: 45
-
Tore: 973:387
-
Punkteausbeute: 2,26 pro Spiel
-
🏟️ 3. Allianz Arena München
-
Zeitraum (Heimspiele): Seit 2005
-
Kapazität: 75.000 (international: ca. 70.000)
-
Besonderheiten:
-
Modernes Fußballstadion mit LED-Fassade
-
Seit 2005 exklusiv vom FC Bayern genutzt
-
Symbol für die Dominanz des Vereins im 21. Jahrhundert
-
-
Bilanz (Bundesliga, Stand: Saisonende 2024/25):
-
Spiele: 340
-
Siege: 285
-
Unentschieden: 40
-
Niederlagen: 15
-
Tore: 1.065:235
-
Punkteausbeute: 2,65 pro Spiel
-
🔍 Fazit:
Mit jedem Stadionwechsel stieg nicht nur die Zuschauerzahl, sondern auch die sportliche Dominanz des FC Bayern. Besonders die Allianz Arena steht sinnbildlich für die moderne Ära des Rekordmeisters – mit einer beeindruckenden Heimstärke und einem internationalen Ruf als uneinnehmbare Festung.