FCB bei der Club-Weltmeisterschaft

FIFA Club-Weltmeisterschaft – Der FC Bayern auf dem Fußball-Thron der Welt

Die FIFA Club-Weltmeisterschaft wurde im Jahr 2000 von der FIFA ins Leben gerufen und ist der offizielle Nachfolger des früheren Weltpokals. Seitdem kämpfen die besten Vereinsmannschaften aller Kontinente jährlich um den begehrten Titel des Weltpokalsiegers der FIFA. Der FC Bayern München trat in diesem Wettbewerb als Vertreter Europas an – und konnte sich zweimal als Weltmeister feiern lassen:

  • 2013 in Marokko: Sieg im Finale gegen Raja Casablanca (2:0)

  • 2020 (ausgetragen im Februar 2021 in Katar): 1:0-Finalsieg gegen Tigres UANL aus Mexiko

Mit dem Gewinn der FIFA Club-WM krönte sich der FC Bayern jeweils zum besten Vereinsteam der Welt und schloss beide Male ein außergewöhnlich erfolgreiches Fußballjahr würdig ab – 2013 unter Trainer Pep Guardiola, 2020 unter Hansi Flick im Rahmen eines historischen Sechs-Titel-Jahres. Die FIFA Club-Weltmeisterschaft ist nicht nur sportlich anspruchsvoll – sie ist auch ein Symbol für die globale Präsenz und den Stellenwert des FC Bayern München auf höchstem Niveau.

 

FIFA-Club Weltmeisterschaft

3 Teilnahmen zwischen 2000 - 2025

Platzierungen:

01.Platz

2013 + 2020

VF

2025


 

...

Sp

S

U

N

Tore

Dif

Pk

H=Heimspiel     A=Auswärtsspiel     G=Gesamt


H00000000000000000000:0000+00000000
A00090007000000020024:0006+00180021
G00090007000000020024:0006+00180021

H = Heimspiel  //  A = Auswärtsspiel  //  Hi = Hinspiel  //  Rü = Rückspiel  //  AF = Achtelfinale  //  VF = Viertelfinale


 
DatumRundeH/AGegnerErgebnis
05.07.2025VFA

Paris St. Germain

(Frankreich)

Champions-League Sieger

1:2 N
29.06.2025AFA

CR Flamengo (Brasilien)

4:2 S
24.06.2025Gruppe CA

Benfica Lissabon

(Portugal)

0:1 N
21.06.2025Gruppe CA

Boca Juniors

(Argentinien)

2:1 S
15.06.2025Gruppe CA

Auckland City

(Neuseeland)

Ozeanien-Meister

10:0 S
11.02.2020FinaleA

UANL Tigres de Monterrey

(Mexiko)

Südamerika-Meister

1:0 S
08.02.2020HalbfinaleA

Al Ahly Kairo

(Ägypten)

Afrika-Meister

2:0 S
21.12.2013FinaleA

Raja Casablanca

(Marokko)

Afrika-Meister

2:0 S
17.12.2013HalbfinaleA

Guangzhou Evergrande

(China)

Asien-Meister

3:0 S