Ewige Bundesligatabelle seit 1963
In dieser Rubrik findest du die ewige Tabelle der 1. Fußball-Bundesliga, basierend auf allen absolvierten Spielzeiten seit der Gründung 1963/64.
📌 Die Tabelle wird nach Abschluss jeder Saison aktualisiert – zuletzt nach der Saison 2024/25.
Berücksichtigte Sonderfälle mit Punktabzügen:
-
1971/72 – Arminia Bielefeld: ❌ 19 Punkte abgezogen (Lizenzentzug im Zuge des Bundesliga-Skandals)
-
1993/94 – Dynamo Dresden: ❌ 4 Punkte abgezogen (Verstoß gegen Lizenzauflagen)
-
1999/00 – Eintracht Frankfurt: ❌ 2 Punkte abgezogen (Verstoß gegen Lizenzauflagen)
-
2003/04 – 1. FC Kaiserslautern: ❌ 3 Punkte abgezogen (Verstoß gegen Lizenzauflagen)
-
2024/25 – 1. FC Union Berlin: ❌ 1 Punkt durch Spielwertung verloren
→ Nach einem Feuerzeugwurf am 14. Spieltag wurde das ursprünglich 1:1 beendete Spiel gegen den VfL Bochum am grünen Tisch mit 0:2 gewertet.
Umstellung auf 3-Punkte-Regel
Seit der Saison 1995/96 gilt in der Bundesliga die heute bekannte 3-Punkte-Regel (3 Punkte für einen Sieg, 1 Punkt bei Remis, 0 bei Niederlage). Die ewige Tabelle wurde rückwirkend angepasst, sodass alle Teams auf vergleichbarer Basis gelistet sind.
Dominanz des FC Bayern München
In der:
-
Gesamttabelle
-
Heimtabelle
-
Auswärtstabelle
führt der FC Bayern München bereits seit Jahren unangefochten und mit stetig wachsendem Vorsprung vor dem jeweils Zweitplatzierten. Die über Jahrzehnte hinweg aufgebaute Konstanz spiegelt sich in allen statistischen Bereichen deutlich wider.
Bundesliga-Teilnehmer (Stand Saison 2024/25)
Insgesamt spielten 58 Vereine seit 1963 in der Bundesliga. Die meisten Teilnehmer stellte dabei:
-
Berlin mit 5 Vereinen:
-
Hertha BSC
-
Tennis Borussia Berlin
-
Blau-Weiß 90 Berlin
-
Tasmania Berlin
- 1.FC Union Berlin
-