Häufigkeit der Tabellenplatzierungen nach Spieltagen
(alle Spielzeiten bis Saisonbeginn 2025/26)
Diese Auswertung zeigt, an wie vielen Bundesliga-Spieltagen der FC Bayern seit dem Aufstieg 1965 auf einem bestimmten Tabellenplatz stand. Grundlage sind 2054 Bundesliga-Spieltage (Stand: 10. Spieltag der Saison 2025/26).
📊 Kernergebnisse auf einen Blick
| Platzierung | Spieltage | Anteil | Bedeutung |
|---|---|---|---|
| Platz 1 | 894 | ~43,5% | Fast jeder zweite Spieltag an der Tabellenspitze |
| Platz 2 | 455 | ~22,2% | Häufig direkter Verfolger – aber meist in Schlagdistanz |
| Platz 3 | 212 | ~10,3% | Solide in den Top 3 |
| Top 3 gesamt | 1560 | ~76% | Drei von vier Spieltagen in den Top 3 |
| Platz 4–6 | ~290 | ~14% | Mittelstarker Tabellenbereich – aber selten |
| Platz 7 und schlechter | sehr wenige | <10% | Ausnahme, nicht die Regel |
| Platz 16 | 2-mal | ~0,1% | Rarität |
| Platz 17 | 0-mal | — | nie passiert |
| Platz 18 | 1-mal | ~0,05% | nur am 24.08.1974 nach dem 0:6 in Offenbach |
🔍 Was zeigt diese Statistik?
-
Konstanz wie kaum ein anderer Verein:
Der FC Bayern stand an fast jedem zweiten Spieltag auf Platz 1. -
Fast drei Viertel der Zeit in den Top 3:
1560 von 2054 Spieltagen endeten unter den besten drei Mannschaften der Liga. -
Ausreißer nach unten sind historische Ausnahmen:
Platzierungen ab Platz 7 abwärts kamen nur vereinzelt vor. -
Niemals auf Platz 17 – und Platz 18 nur ein einziges Mal.
Und das liegt über 50 Jahre zurück.
🏁 Tabellenführung – die beeindruckendste Zahl
Der FC Bayern war 894-mal Tabellenführer. Das ist mit Abstand der höchste Wert in der Bundesliga-Geschichte. Kein Verein in Deutschland stand häufiger ganz oben.
🎯 Fazit
Diese Statistik zeigt nicht nur Erfolg, sondern dauerhafte Stabilität:
-
Dominanz über Jahrzehnte
-
Wenige Schwächephasen
-
Große sportliche Kontinuität
-
Klare Identität an der Spitze
Kurz gesagt:
MIA SAN MIA ist keine Phrase. Es ist Statistik. 🔴⚪️