FC Bayern – Jahrestabellen (Gesamtergebnisse pro Kalenderjahr)
In dieser Rubrik blicken sie auf die Bundesliga-Bilanzen des FC Bayern München nach Kalenderjahren – also jeweils vom 1. Januar bis zum 31. Dezember, unabhängig vom üblichen Saisonverlauf.
So entsteht die spannende Frage: Was wäre, wenn der Meistertitel nicht im Frühjahr vergeben würde, sondern am Jahresende?
Die Antwort fällt eindeutig aus: 👉 Der FC Bayern wäre nach dieser Betrachtung bereits 33-mal Deutscher Meister geworden.
Diese alternative Perspektive zeigt, wie konstant, stabil und dominant der Rekordmeister über Jahrzehnte hinweg aufgetreten ist.
🏆 Das beste Fußballjahr der Vereinsgeschichte: 2013
Das Kalenderjahr 2013 war in der Bundesliga nahezu perfekt:
-
93 von 99 möglichen Punkten
-
33 Spiele, 0 Niederlagen
-
30 Siege, nur 3 Unentschieden
-
Punkteschnitt: 2,82 pro Spiel
Bis heute unerreicht – selbst vom FC Bayern selbst. Nur 2014 und 2021 kamen mit jeweils 91 Punkten noch einmal nahe heran. Die Mannschaft des Jahres 2013 gilt deshalb bis heute als eine der stärksten Bayern-Elfen aller Zeiten – und reiht sich damit neben die Europapokalsieger der 1970er-Jahre in die große Vereinsgeschichte ein.
📊 Was zeigt die Tabelle?
Für jedes Kalenderjahr:
| Wert | Inhalt |
|---|---|
| Spiele | Anzahl aller Bundesliga-Partien im jeweiligen Jahr |
| Siege / Remis / Niederlagen | Ergebnisse im Jahresverlauf |
| Tore | erzielte & kassierte Tore |
| Punkte | nach 3-Punkte-Regel berechnet |
| Jahresplatzierung | unabhängig von Saisongrenzen |
Damit können sie nachvollziehen:
-
wann der FC Bayern am konstantesten war
-
welche Jahre besonders dominant waren
-
und wann Formwechsel sichtbar wurden
🔍 Was diese Darstellung sichtbar macht
-
Phasen absoluter Dominanz
-
die Entwicklung des Vereins über mehrere Generationen von Spielern
-
Unterschiede zwischen Ära-Mannschaften (z.B. 1970er, 2010er, 2020er)
-
Einfluss von Trainern, Transfers, Systemwechseln, Umbrüchen
Kurz gesagt:
Hier sehen sie Bayern-Klasse in ihrer reinsten Form.
MIA SAN MIA 🔴⚪️